Die Perzeptive Pädagogik

Methode Danis Bois

 

 

Die Methode Danis Bois entstand in den 80er Jahren.

Danis Bois arbeitete als erfolgreicher Osteopath, als ihm in jungen Jahren eine Bewegung in einer außeralltäglichen Wahrnehmung seiner Selbst und der umgebenden Welt versetzte. Er erforschte diese viele Jahre, lehrte später in der Universität Pessoa und in der Universität Lissabon im Bereich Erziehungswissenschaften.

Er nahm wahr, dass diese innere Bewegung eine Lebendigkeit vermittelt.

Im Laufe der Jahre erarbeitete er zahlreiche Konzepte, um uns diese Wahrnehmung zugänglich zu machen.

Sie zielen darauf ab, eine immer feinere Wahrnehmung für sich und die innere Bewegung, in verschiedenen Nuancen und Feinheiten, zu erlangen.

Diese Erweiterung der Wahrnehmung für sich selbst, ermöglicht auch die größere Wahrnehmung für die anderen.

Die Erweiterung des Wahrnehmungsfähigkeit für sich selbst:

Schritt für Schritt

im Körper, während der manuellen Behandlung

im Selbstgewahrsein, während der sensorischen Gymnastik und der Meditation,

im Gespräch, während des sprechens über die erlebten Körpererfahrungen.

Die bereichernden Wahrnehmungen unterstützen und pflegen die inneren Regulierungskräfte, die konkret im Gewebe, in der Tiefe der Gelenke und gleichzeitig in der Tiefe der Seele wirken.

 


 

 

 

 

27.01. 2018  Arte

Faszien-geheimnisvolle Welt unter der Haut

Film über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse

zum Thema Faszien im Allgemeinen

www.youtube.com/watch?v=hijLMz9lEyg

Danis Bois

Die Faszie wird für mich mehr als ein umhüllendes Gewebe: Der Träger auf dem sich die Lebenskraft kanalisiert, um sich in den Dienst des Körpers zu stellen.

Die Faszie ist wahrhaftig das psychische Skelett des Individuums, in der sich alle psychischen, physischen und emotionalen Stresssituationen, denen der Mensch unterlegen ist, einprägen. Und wenn man diese Faszie berührt, rollt sie sich ein und auf und erzählt die nicht-enthüllte Geschichte der Person.

Danis Bois